|
- Aktuelles - Radtouren - Allgemeines - Archiv
- Verweise - Links
- Gästebuch
Zurück zur Hauptseite -
Gesamtübersicht
|
|
letzte Änderung am 08.12.2024
BRC-Defekt e.V. 1902(Homepage)
- AktuellesRadtourenTourenplanung 2004PermanenteAllgemeines zum VereinAnprechpartnerTelefonliste (Passwort geschützt)FarbenSatzungMitgliedFür NeueinsteigerArchivVereinsfahrt 2024 nach Bad ElsterVereinsfahrt 2023 zur MoselVereinsfahrt 2018 nach NaumburgVereinsfahrt 2016 nach GörlitzVereinsahrt 2014 nach SchwerinVereinsfahrt 2013 nach GoslarVereinsfahrt 2012 nach BautzenVereinsfahrt 2011 nach WörlitzVereinsfahrt 2010 nach TangermündeVereinsfahrt 2009 an den OberückerseeVereinsfahrt 2008 ins SclaubetalVereinsfahrt 2007 nach LychenBilder des Jahres 2006 nach Zechliner HütteBilder des Jahres 2005 nach WittenbergBilder des Jahres 2004 nach HavelbergBilder des Jahres 2003 mit Reisebericht Bayern/TirolBilder aus dem Jahre 2002 in Usedom und davorDie VereinschronikVersionen,Historie der WebseitenVerweise und LinksSitemap und allgemeine Hinweise (diese Seite)Gästebuch Hinweise zur Erstellung der WebseiteDa mich immer wieder Leute fragen, wie ich dieses oder jenes gemacht habe,
hier nun ein paar Worte zur Herstellung der der Seiten.Als Webeditor verwende
ich "Namo", von allen die ich bisher ausprobiert habe, ließ er sich am angenehmsten bedienen und erzeugt auch relativ schlanken Quellcode.Die Übersichtskarten habe ich mit "CorelDraw"
erzeugt, hierzu hab ich mir vorher eine Übersichtskarte eingescannt und die einfach durchgemalt. Als Routenplaner verwende ich den "Großen Reiseplaner" von MarcoPolo. CorelDraw
eignet sich übrigens auch zum Erzeugen von PDF-Dateien.Zum Nachbearbeiten (Verkleinern, Ausschneiden, ...) von Foto's und anderen Bildern verwende ich meist das Freewareporgramm "Irfanview", das eignet
sich sehr gut zum Ansehen von Bildern im Allgemeinen. Zum weitergehenden Bearbeiten von Bildern gibt es ja dann Corel Photopaint, Photoshop, u.v.a.. Die Verweise innerhalb von Bildern (Übersichtskarte
der Permanenten) sind sogenannte Hotspots, lassen sich mit Namo recht einfach realisieren und sind auch im Quellcode ganz kurze und simple Anweisungen.Wenn jemand Interesse an den Rohdaten hat (z.B. Foto's
in Originalgröße, CorelDraw-Dateien, sonstige Bilder in höherer Auflösung, ...) kann er sich gerne bei mir melden.
|
Vereinsfahrt 2015 in den Spreewald
|