|
- Aktuelles
- Radtouren
- Allgemeines
Neueinsteiger
- Archiv
- Verweise - Links
- Gästebuch
Zurück zur Hauptseite -
Gesamtübersicht -
|
|
letzte Änderung am 27.01.2025
Hier ein paar einleitende Worte an alle die bei uns Mitglied werden wollen :
Was wir sind und machen: Ein relativ kleiner Verein mit ca. 20 Mitgliedern und bis auf einen haben wir alle mehr als 50 Lebensjahre auf dem Buckel. Wir
fahren überwiegend Radtourenfarten (RTF), die an den Wochendenden stattfinden. Solche Touren werden zügig gefahren, haben aber (in der Regel) keinen Renncharakter. Anschließend scheuen wir uns nicht
noch 'ne Molle zu zischen (manche auch alkoholfrei). Gefahren wird meistens in Gruppen mit 2 bis 200 Leuten, Einer- oder Zweierreihe mit Windschatten und Ablösen alle paar km. Die Distanzen liegen
zwischen 60 bis 220 km und im Berliner Umland liegt der Schnitt bei 25 bis 35 km/h - das bedeutet, dass die Reisegeschwindgkeit ca 2 km/h höher liegt. Bei diesen RTF's bilden sich, je nach Leistungsstand, einzelne Gruppen. Im
Gegensatz zu den Vereinstouren (zB bei Permanenten), wo wir gemeinsam fahren, der (oder die) Schwächste das Tempo bestimmt und zwischendurch auch mal ein Käffchen getrunken wird.
Wir sind
halt Leute die einfach gerne Rennrad fahren - manche auch mal mit Druck auf der Pedale. Aber wir versuchen jedenfalls den Spaß nicht aus den Augen zu verlieren und die Vereinsmeierei auf ein Minimum zu beschränken.
Was wir nicht sind : Keine Rennfahrer, haben zur Zeit auch keine Jugendabteilung und nehmen praktisch nicht an regluären Rennen teil. Es gibt
bei uns auch keine planmäßigen Trainingsfahrten unter der Woche. Wer so etwas machen möchte, sollte sich wohl besser an einen der größeren Vereine mit Rennabteilung wenden, da wir ihm
(oder ihr) nur wenig Unterstützung bieten können.
Wie lernt Ihr uns kennen : Ganz einfach auf einer RTF ansprechen oder Matthias Zerbel unseren 1. Vorsitzenden (Tel. 030/ 345 51 37) oder bei Klaus
Hohle den Tourenfachwart(030-321 40 36) anrufen oder mailen -kmhohle@gmx.de - es wird keine zeitnahe Bearbeitung garantiert (aber wir bemühen uns redlich ;-) ).
Noch ein paar Tips : Was sind RTF Terminplanung der RTF's im Berliner Umland. Berliner Vereine
Übliche Regeln bei Gruppenfahrten : Gefahren wird meist in größeren Gruppen mit gleichmäßgem Tempo in 2er Reihe, alle paar Kilometer wird abgelöst. Dabei fahren
die zwei Führenden mit einer kurzen Beschleunigung seitlich raus und die restliche Gruppe fährt zwischen den beiden durch, anschließend reihen sich die Beiden hinten wieder ein. Gefahrenstellen
werden angezeigt (Steine, Löcher, Glas, Schienen, Sand in Kurven). Möglichst, auch in Kurven, die Spur halten - abrupte Manöver und Überholvorgänge anzeigen Auch mal selbst vorne
fahren, nicht nur hinten lutschen
Übrigens, bei RTF's sind die sogenannten Ortschildsprints unüblich.
Was man (und natürlich frau) mindestens so braucht :Rennrad
Wenn man an organisierten Tourenfahrten teilnehmen möchte, braucht man eine Lizenz. Muß man bei „rad-net“ anmelden Radhose (wird übrigens ohne Unterhose getragen
- zuvor den Allerwertesten mit Creme geschmeidig machen) Radtrikot Radschuhe mit Klickpedalen (oder auch Riemen) evt. Radhandschuhe Ersatzschlauch Reifenheber Luftpumpe Trinkflasche
mit ominösen Inhalt Müsliriegel o.ä. manchmal Regenjacke Radcomputer (zur Info über die gefahrenen Distanz und zum späteren Angeben über den Schnitt) Helm (ist Pflicht) schnittige
Brille
Standartliteratur zum Mitreden : Das Radsportmagazin tour
|
|